Treffpunkt Diabetes
2023 geht die Diabetes Initiative Österreich neue Wege, um auf Defizite in der Versorgung von Menschen mit Diabetes in Österreich aufmerksam zu machen bzw. neue Lösungsansätze aufzuzeigen. War in den letzten 2 Jahren der 4Gamechanger Healthtalk in PULS 24 das erfolgreiche Medium der Wahl, so hat sich die Diabetes Initiative nun entschlossen ein modernes Medium wie den Podcast zu wählen, um die vielfältigen und komplexen Probleme rund um das Thema Diabetes anzusprechen und in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Hier schon mal ein paar Themen, die neugierig machen sollen: - Welchen Stellenwert hat Diabetes im österreichischen Gesundheitssystem? - Wie gefährlich sind Menschen mit Diabetes im Straßenverkehr? - Job-Alltag – Braucht ein Angestellter mit Diabetes eine Sonderbehandlung? - Können DiabetikerInnen heutzutage mit Ihrer Beeinträchtigung dank „Dr Google“ besser umgehen als vor 30 Jahren? - Von Sachertorte bis Red Bull! Darf ich als Mensch mit Diabetes tatsächlich gar nichts mehr essen und trinken? - Diät als Dauerschleife! Wie schwierig ist es als DiabetikerIn Gewicht zu verlieren?
Episodes
!["Hilfe ich bin MODY Typ 3, was bedeutet das?!" - Ein Überblick über die verschiedenen Diabetestypen](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Feb 15, 2024
Thursday Feb 15, 2024
In Folge 13 von Treffpunkt Diabetes widmen wir uns der Frage einer Hörerin unseres Podcasts: "Ich selbst bin seit 16 Jahren Diabetikerin, wurde falsch eingestellt, musste Insulin spritzen und bin eigentlich ein MODY Typ 3. Was bedeutet das?"
Dieser Frage widmen wir uns zusammen mit Dr. Thomas Wascher, Präsident der Diabetes Initiative Österreich, der uns einen Überblick über die verschiedenen Diabetestypen gibt.
Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns jederzeit an podcast@diabetesinitiative.at oder direkt unter den Podcastfolgen in das Umfrageformular.
![Diät als Dauerschleife - Wie schwierig ist es als Diabetiker:in Gewicht zu verlieren?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Feb 01, 2024
Thursday Feb 01, 2024
In Folge 12 von „Treffpunkt Diabetes“ widmen wir uns dem leidigen Thema „Diät“ – und wie schwierig es für Menschen mit Diabetes sein kann, nachhaltig Gewicht zu reduzieren.
Zu Gast ist Internist Univ.-Prof. Dr. Hermann Toplak von der Universitätsklinik Graz. Der Stoffwechselexperte gibt einen Überblick über die Entwicklung des Diabetes in Österreich, erklärt, warum die Gewichtsabnahme für Betroffene oft eine so große Herausforderung darstellt und fasst zusammen, worauf man bei Diäten achten sollte. Was sind hierbei die Unterschiede bei Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes und welche Erfolgsgeschichten gibt es zu berichten? Das und mehr hören Sie in der aktuellen Folge.
![Die einen wollen nicht, die anderen können nicht: Damoklesschwert Sport - Unfit oder Unterzuckert?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Jan 18, 2024
Thursday Jan 18, 2024
In Folge 11 von Treffpunkt Diabetes widmen wir uns der Bewegung und dem Diabetesmanagement beim Sport! Zu Gast sind Diabetologin Dr. Claudia Francesconi und Prof. Dr. Othmar Moser, der uns spannende Einblicke in seine Arbeit und den Umgang mit technischen Devices beim Sport gibt.
Du hast eine Frage zu einer Folge oder wünscht dir eine Episode zu einem bestimmten Thema? Folge Treffpunkt Diabetes, um keine Episode mehr zu verpassen und gib uns Feedback unter der Folge oder via E-Mail an podcast@diabetesinitiative.at.
![Patientengespräche bei Treffpunkt Diabetes - Typ1 oder doch Typ2?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Jan 04, 2024
Patientengespräche bei Treffpunkt Diabetes - Typ1 oder doch Typ2?
Thursday Jan 04, 2024
Thursday Jan 04, 2024
In Folge 10 starten wir mit einem neuen Format in Treffpunkt Diabetes: den Patientengesprächen. Zu Gast sind Dr. Helmut Brath, Facharzt für Innere Medizin im Diabeteszentrum im 10. Bezirk, und einer seiner Patienten, der von seinem besonderen Fall und seiner Diagnose zwischen Typ 1 und Typ 2 erzählt.
Du hast eine Frage zu einer Folge oder wünscht dir eine Episode zu einem bestimmten Thema? Folge Treffpunkt Diabetes, um keine Episode mehr zu verpassen und gib uns Feedback unter der Folge oder via E-Mail an podcast@diabetesinitiative.at.
![Von Sachertorte bis Red Bull - Darf ich als Mensch mit Diabetes tatsächlich gar nichts mehr essen und trinken?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Dec 21, 2023
Thursday Dec 21, 2023
In Folge 9 von „Treffpunkt Diabetes“ dreht sich alles um die richtige Ernährung mit der Stoffwechselerkrankung.
Zu Gast sind Dr. Claudia Francesconi, Diabetologin und Generalsekretärin der Diabetes Initiative Österreich (DIÖ) und Adi Bittermann, leidenschaftlicher Koch und selbst Betroffener von Typ-2-Diabetes. Vor welchen Herausforderungen man in diesem Berufsfeld als Mensch mit Diabetes steht, worauf Betroffene bei der Ernährung achten sollten und warum es keine „Diät für Diabetiker:innen“ gibt, erfahren Sie in der aktuellen Folge.
Du hast eine Frage zu einer Folge oder wünscht dir eine Episode zu einem bestimmten Thema? Folge Treffpunkt Diabetes, um keine Episode mehr zu verpassen und gib uns Feedback unter der Folge oder via E-Mail an podcast@diabetesinitiative.at.
![Das Zusammenspiel von Diabetes und Seele](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Dec 07, 2023
Das Zusammenspiel von Diabetes und Seele
Thursday Dec 07, 2023
Thursday Dec 07, 2023
In Folge 8 widmet sich „Treffpunkt Diabetes“ einem Thema, das im Alltag von Menschen mit der chronischen Stoffwechselerkrankung eine große Rolle spielt: Das Wechselspiel von Diabetes und der Psyche. Moderator Wolfgang Schiefer und die Experten der aktuellen Folge beleuchten hierbei sowohl die Seite der Betroffenen als auch die der Angehörigen – denn: die mentale Belastung durch chronische Erkrankungen betrifft nicht nur die Patient:innen selbst, sondern meist auch ihr gesamtes soziales Umfeld. Zu Gast sind Thomas Wascher, Präsident der Diabetes Initiative und Dr. Christian Tatschl, Psychotherapeut und Mediziner.
![Erstattungsdschungel Österreich - Wer findet den Weg, oder soll er gar nicht gefunden werden?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Nov 23, 2023
Thursday Nov 23, 2023
In Folge 7 von „Treffpunkt Diabetes“ kämpfen wir uns thematisch gemeinsam durch den Rezept- und Erstattungsdschungel in Österreich.
Zu Gast ist Prof. Dr. Peter Fasching, seit 25 Jahren als Internist in der Diabetologie tätig. Der Experte beantwortet Fragen wie „Warum braucht es eigentlich Rezepte?“, „Was muss man als Arzt/Ärztin bei der Verschreibung beachten?“ und „Was bedeutet Chefarzt-pflichtig?“. Es erwartet Sie ein Einblick in den Arbeitsalltag eines Diabetologen sowie eine Auseinandersetzung mit der Frage, wie man das Leben von Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes in Hinblick auf Bewilligungen, Rezepte und Erstattungen vereinfachen könnte.
Du hast eine Frage zu einer Folge oder wünscht dir eine Episode zu einem bestimmten Thema? Folge Treffpunkt Diabetes, um keine Episode mehr zu verpassen und gib uns Feedback unter der Folge oder via E-Mail an podcast@diabetesinitiative.at.
![Das Diabetes Museum lädt zum Besuch: eine Sonderfolge zum Weltdiabetestag](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Tuesday Nov 14, 2023
Das Diabetes Museum lädt zum Besuch: eine Sonderfolge zum Weltdiabetestag
Tuesday Nov 14, 2023
Tuesday Nov 14, 2023
In dieser Sonderfolge von Treffpunkt Diabetes besuchen wir das erste virtuelle Diabetes Museum: Zeitzeug:innen erzählen von ihren Erfahrungen mit der Stoffwechselerkrankung, von Entwicklungen in der Diabetesbehandlung und der Entstehung von Initiativen zur Verbesserung der Selbsthilfe und Lebensqualität der Betroffenen. Hören Sie rein!
Für weitere Geschichten unserer Zeitzeug:innen können Sie unter www.diabetes-museum.at das erste virtuelle Diabetes Museum besuchen.
![Insulin-Pumpe oder Glucose-Sensor - Was können diese Helferlein und was nicht?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Nov 09, 2023
Insulin-Pumpe oder Glucose-Sensor - Was können diese Helferlein und was nicht?
Thursday Nov 09, 2023
Thursday Nov 09, 2023
In Folge 6 von „Treffpunkt Diabetes“ geben wir einen kompakten Überblick über ein Thema, das in den letzten Jahren für Menschen mit Diabetes immer wichtiger geworden ist: Technische Helfer – von Insulinpumpe bis Glucosesensor.
Zu Gast sind Dr. Gerd Köhler, Internist mit dem Sonderfach „Stoffwechsel, Endokrinologie und Diabetologie“ und selbst Diabetes-Betroffener sowie Maximilian Hübl, der seit seinem 5. Lebensjahr mit Typ-1-Diabetes lebt, die Entwicklung neuer Technologien also am eigenen Leibe miterlebt hat – und heute selbst in der Diabetes-Technologie-Branche tätig ist. Es erwartet Sie eine Zeitreise durch technische Entwicklungen im Diabetes-Management sowie ein Einblick in moderne Innovationen.
![Hauptfach Diabetes - welche Rolle spielt Diabetes im Schulalltag?](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/image-logo/17081279/Untitled_design6aktw_300x300.png)
Thursday Oct 26, 2023
Hauptfach Diabetes - welche Rolle spielt Diabetes im Schulalltag?
Thursday Oct 26, 2023
Thursday Oct 26, 2023
In Folge 5 von „Treffpunkt Diabetes“ sprechen wir über ein sehr wichtiges Thema: „Schule und Diabetes“ – und die Herausforderungen, die der Schulalltag für Betroffene und Angehörige mit sich bringen kann.
Zu Gast sind zwei Expert:innen auf diesem Gebiet: Kinderärztin Dr. Sabine Hofer und Hauptschullehrerin, Psychologin und Pädagogin Dr. Nicola Sommer. Wie gut sind Kinder und Jugendliche mit Diabetes versorgt? Wie sieht es mit den Betreuungsmöglichkeiten in Österreichs Schulen aus und was kann man tun, um jungen Betroffenen das Leben zu erleichtern? All das und mehr erfahren Sie in der aktuellen Folge.